Die Entdeckung von Düften offenbart eine weitere Facette der raffinierten Rituale, die Plisson seit langem selbstbewussten Männern vermittelt – eine natürliche Erweiterung einer Tradition, die tief in der Kunst der Körperpflege verwurzelt ist.
Diese Rituale wurden einst von Plissons berühmtestem Kunden, Napoleon, verkörpert, der für seine raffinierte und für seine Zeit beispiellose Herangehensweise an die Körperpflege bekannt war.
Er war dafür bekannt, sich großzügig mit Düften zu verwöhnen, und begann jeden Tag mit dem duftenden Ritual der Rasur – seine Plisson-Rasierseife war der erste olfaktorische Akt des Morgens, deren Essenz auf seiner Haut zurückblieb.
Napoléon war stets hingebungsvoll und trug seine Lieblingsparfümflakons überallhin mit sich, sogar auf Feldzüge, zusammen mit den maßgeschneiderten Pflegewerkzeugen, die Plisson exklusiv für ihn angefertigt hatte.
In diesem Sinne sind die heutigen Düfte als moderne Begleiter konzipiert – unverzichtbare Alltagsgegenstände, die von Geschichte, Präsenz und Absicht durchdrungen sind.